Die Mitglieder des Kieler Jugendring e.V.

In alphabetischer Reihenfolge (klicken für mehr Details)

Adventjugend

AFS e.V.

Arbeiter-Samariter-Jugend Kiel

Arbeiter-Samariter-Jugend Kiel

Website: www.asj-sh.de

BdP Stamm Nydam Kiel

BUNDjugend Schleswig-Holstein

CVJM

CVJM

Der tolle Verein um die Ecke

Telefon: 0431-554492
E-Mail: info[at]cvjm-kiel.de
Website: www.cvjm-kiel.de

Das Politikum e.V.

Das Politikum e.V.

Das Poltikum e.V.- auch historisch-politischer Club genannt - ist ein Verein für und mit politisch Interessierten. Der Verein ist überparteilich. Wir treffen uns mehrmals im Jahr zur Vorbereitung unseres Begegnungsseminars "Politik Persönlich" , zu unseren Jahresfeiern oder um gemeinsam politische Diskussions- und Informationsveranstaltungen zu besuchen, die in und um Kiel stattfinden. An der Max-Planck-Schule Kiel gibt es ein spezielles Schülerpolitikum, zu dem alle Interessierten ebenfalls eingeladen sind. Termine, beachtenswerte Infos und Anekdoten stellen wir hier für Euch ins Netz. Wir freuen uns auf alle, die daran teilhaben möchten! Jetzt auch auf Facebook

Website: http://www.daspolitikum.de/

dbb-jugend

dbb-jugend

die dbb jugend schleswig-holstein ist die Jugendorganisation von dbb beamtenbund und tarifunion und deutschlandweit mit mehr als 150.000 Mitgliedern einer der größten Jugendgewerkschaftsverbände in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der jugendliche Beschäftigten im öffentlichen Dienst und bei den privatisierten Dienstleistern wie z.B. Bahn und Post. Ob Arbeiter, Angestellte oder Beamte – alle im Alter zwischen 16 und 30 Jahren sind bei der dbb jugend bestens aufgehoben.

Website: http://www.dbbj-sh.de/

Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e. V. Kiel

Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e. V. Kiel

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft mit Sitz in Kiel ist eine Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, mit aktiver Hilfe die Not in der Ukraine zu lindern. Sie möchte die vielfältigen Unternehmungen der verschiedensten Initiativgruppen/Zivilgesellschaften unterstützend begleiten und - sofern dies gewünscht wird – koordinieren. Die Kommunikations- und Transportwerge sind mancherorts derart beschwerlich, dass gegenseitige Hilfe im Interesse der Effektivität ein vorrangiges Gebot darstellt. Darüber hinaus ist es das Bestreben der Gesellschaft, entsprechend ihrer Satzung größere Projekte zu vermitteln, die bereits Bestehenden Verbindungen zur ukrainischen Botschaft in Berlin und zum Generalkonsulat in Hamburg zu intensivieren sowie beim kulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen den Ländern behilflich zu sein.

Telefon: 0431 2593659
E-Mail: info[at]dug-kiel.net
Website: https://dug-kiel.net

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kiel e.V.

DGB Jugend

DGB Jugend

Wir - die DGB-Jugend - sind sowohl Teil des Deutschen Gewerkschaftsbundes, als auch ein eigenständiger Jugendverband. Mitglied bei uns sind alle jugendlichen Mitglieder der Gewerkschaften. Das sind zur Zeit über 500.000 Menschen. Alle Mitglieder haben die Möglichkeit, sich an der Arbeit der Gewerkschaftsjugend zu beteiligen.

Website: http://www.dgb-jugend-nord.de/

djo-Deutsche Jugend in Europa

djo-Deutsche Jugend in Europa

Die djo-Deutsche Jugend in Europa ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Jugendverband, der im Bereich der kulturellen und politischen Jugendarbeit tätig ist. Wir sind ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und setzen uns für ein geeintes, demokratisches Europa ein, in dem der trennende Charakter von Grenzen überwunden ist. Im Rahmen unserer Jugendarbeit fördern wir die kulturelle Betätigung von jungen Zuwanderern als Mittel der Identitätsstiftung und Hilfe zur Integration. In der internationalen Jugend- und Kulturarbeit organisiert die djo-Deutsche Jugend in Europa auf Versöhnung und Verständigung ausgerichtete Austausch- und Begegnungsmaßnahmen mit den ostmittel-, ost- und südosteuropäischen Ländern. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Einsatz für eine weltweite Ächtung von Vertreibungen und das Engagement für die sozialen, politischen und kulturellen Rechte von Flüchtlingen und Vertriebenen. Bei uns kann jeder mitmachen. Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Hautfarbe: egal. Wichtig ist der Spaß an der Jugendarbeit und die Lust auf Begegnungen mit Menschen. Und das vor allem im kulturellen Bereich: Musik, Tanz, Theater und vieles mehr, in der djo-Deutsche Jugend in Europa geht (fast) alles.

Website: www.djo.de

DLRG Kiel e.V. Jugend

DLRG Kiel e.V. Jugend

WIR SIND … groß! Mehr als 350.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre sind deutschlandweit Mitglied in der DLRG-Jugend. … demokratisch! Die Mitbestimmung der/des Einzelnen wird in der DLRG-Jugend aktiv gefördert. Unsere Arbeit gestalten wir nach unserem Leitbild und der uns selbst gegebenen Jugendordnung. … qualifizierend! Wir bieten unseren Ehrenamtlichen ein breit gefächertes Seminar und Bildungsprogramm. Dabei legen wir insbesondere Wert auf eine fachgerechte JuLeiCa-Ausbildung … richtungsweisend! Mit Benchmarking vergleichen wir uns innerverbandlich, ermitteln unsere Stärken und Schwächen und setzen damit Konzepte und Methoden der Qualitätssicherung um. … kreativ! Unsere ausgebildeten JugendleiterInnen haben eine Menge guter Ideen, die sie in Gruppentreffen, Ausflügen, Freizeiten und anderen Events umsetzen und damit eine Jugendarbeit ermöglichen, die allen DLRG-Jugendlichen etwas bietet. … sportlich! In unseren ca. 2.200 örtlichen Gliederungen trainieren unsere Mitglieder für den Rettungswachdienst und den rettungssportlichen Wettkampf. … international! Wir laden Jugendliche aus der ganzen Welt zu uns ein, tauschen Ideen aus und lernen einander kennen. Mehr unter www.youth-work.eu … förderungswürdig! Die DLRG-Jugend ist anerkannt als freier Träger der Jugendhilfe.

Website: http://www.dlrg-jugend.de

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kiel

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kiel

Glaube In unserer Gemeinde steht der Glaube an Jesus Christus im Mittelpunkt. Das heißt, dass die Bibel die alleinige Autorität für unser Leben hat. So bekommt es eine sinnvolle Mitte, die wir auch anderen Menschen wünschen. evangelisch Wir sind evangelisch und fühlen uns mit allen Christen verbunden, die sich zu Jesus Christus bekennen. Deshalb arbeiten wir in der Evangelischen Allianz und in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen mit. freikirchlich Wir sind eine Freikirche, das heißt wir legen großen Wert auf die Trennung von Kirche und Staat. Wir finanzieren uns deshalb durch freiwillige Beiträge unserer Mitglieder und Freunde. Auch die Mitgliedschaft basiert auf der freien Entscheidung des Einzelnen: Wer an Jesus Christus glaubt und sich taufen lässt, wird in die Gemeinde aufgenommen. Gemeinde Unsere Gemeinde orientiert sich an den ersten frühchristlichen Gemeinden, von denen die Bibel berichtet. Wer sich zu Jesus Christus bekannte, konnte in dieser Gemeinschaft mitarbeiten. So lebt unsere Gemeinde von der vielfältigen Mitarbeit ihrer Mitglieder. Baptisten Die Bezeichnung "Baptisten" (griech. baptizein: taufen) hat sich eingebürgert, weil bei uns nicht Kinder getauft werden, sondern Jugendliche oder Erwachsene, die sich ganz bewusst für ein Leben mit Jesus Christus entscheiden. Struktur Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde ist Mitglied im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland. Weltweit gehören die Baptisten zur größten protestantischen Kirche. Sie nehmen ihre soziale Verantwortung in Gebieten der dritten Welt wahr. In Deutschland unterhält der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden zahlreiche Einrichtungen, wie z.B. Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten, ein Ausbildungszentrum für Pastorinnen und Pastoren, Gemeindejugendwerke, einen eigenen Verlag und eine Bank.

Telefon: 0431/60835720
E-Mail: dziuk[at]efg-kiel.de
Website: www.efg-kiel.de

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Altholstein Jugendwerk

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Altholstein Jugendwerk

Das Jugendwerk nimmt alle Aufgaben der Evangelischen Jugend Altholstein wahr, die über die Gemeindegrenzen hinausgehen. Einige Beispiele unserer Arbeit für Sie: Wir übernehmen die Aus- und Fortbildung Ehrenamtlicher in der Jugendarbeit. Wir beraten und begleiten die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir starten Projekte, die die Jugendarbeit in den Gemeinden anregen und fördern. Wir organisieren ortsübergreifende Jugendtreffen und –gottesdienste. Wir bieten Seminare und identitätsstiftenden Veranstaltungen in der Jugendarbeit. Wir beraten Haupt- und Ehrenamtliche, Kirchenvorstände und Jugendausschüsse in allen Fragen der Jugendarbeit, zum Beispiel auch bei Rechtsfragen. Zum Jugendwerk Altholstein gehören die Kirchenkreis-Jugendvertretungen, der Kirchenkreis-Jugendausschuss, die Konferenz der haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendarbeit, die Geschäftsstelle des Jugendwerkes, sowie drei Jugendtreffs.

Website: www.jugendwerk-altholstein.de

Evangelisch-methodistische Jugend

Evangelisch-methodistische Jugend

„Wir glauben fest daran, dass Gott unsere Arbeit seine Kirche und Welt erneuern will. Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ - Wir machen Kinder und Jugendliche mit der Liebe Gottes bekannt und wollen sie für ein Leben mit Christus begeistern. - Wir ermutigen sie zu einem selbstbewussten Leben. - Wir bestärken Kinder und Jugendliche darin, ihren Mitmenschen und der Umwelt gegenüber verantwortlich zu handeln. - Wir wollen, dass die Gemeinden der EmK Lebensraum für Kinder und Jugendliche sind, in dem sie Gottes Liebe erfahren.

Website: http://www.atlas.emk.de/

GO Spielkreis

GO Spielkreis

Sie fragen: »Was ist Go?« Wenn Sie das nicht wissen, dann sind Sie hier genau richtig. Ebenso richtig sind Sie hier aber auch, wenn Sie es wissen. Denn diese Website ist die zentrale Anlaufstelle für das asiatische Brettspiel »GO« in Deutschland. Egal, was Sie über das Spiel wissen wollen, hier können Sie es erfahren. Angefangen bei einer Einführung in die Geschichte des Spiels und einem kleinen Go-Kurs bis hin zu Informationen über Spielabende, Deutsche Meisterschaften und internationale Turniere - alles auf einer Website!

Website: http://www.dgob.de/

Guttempler Jugend

Guttempler Jugend

Das Guttempler-Jugendzentrum betreibt seit 1981 als eingetragener Verein in der Kieler Innenstadt eine offene Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Grundpfeiler unserer Arbeit: Frieden als gewaltfreie Konfliktlösung im privaten und politischen Bereich Freundschaft als das Tolerieren und Akzeptieren anderer Menschen und anderen Gedankenguts Unabhängigkeit als Ausdruck einer starken Persönlichkeit, die sich von keinerlei Suchtmitteln beherrschen lässt. Unsere Zielsetzung: Unsere Hauptzielsetzung besteht darin, Sucht in all ihren Erscheinungsformen entgegenzuwirken und Betroffenen sowie ihren Angehörigen Hilfe zu leisten. Unser Ziel ist es daher, junge Menschen im Prozess ihrer Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung zu begleiten und ihnen dabei Möglichkeiten und Handlungsstrategien zu vermitteln, die sie befähigen, ein selbstbestimmtes, zufriedenes Leben zu führen, ohne Suchtstoffe oder süchtiges Handeln zur Problemlösung einsetzen zu müssen. Dies erreichen wir über verschiedene Ebenen und ein breites Spektrum an Arbeitsbereichen.

Website: www.guddytreff.de

HAKI e.v.

HAKI e.v.

HAKI e.V. - aktiv für Lesben, Schwule und Transgender Seit 1974 orientiert sich unsere Arbeit an den Bedürfnissen von Lesben, Schwulen und Transgender im Norden. Wir ermöglichen die Erfahrung von Solidarität und Selbstbestimmung in diskriminierungsfreien Räumen.

Website: haki-sh.de

Hortenring Kiel der Deutschen Waldjugend

Hortenring Kiel der Deutschen Waldjugend

Aufgaben und Ziele Im Mittelpunkt der Hortenarbeit in der DWJ steht der Patenforst. Jede Horte wählt sich nach Möglichkeit in der Nähe ihres Heimatortes ein Waldstück aus, das sie betreut. In dem Patenforst führen die Waldläuferinnen und Waldläufer unter fachkundiger Anleitung des "Patenförsters", zahlreiche Arbeiten zu Pflege und Erhaltung des Waldes durch. Dabei lernen sie neben der heimischen Pflanzen- und Tierwelt den richtigen Umgang mit Werkzeugen und die Notwendigkeit und richtige Durchführung forstwirtschaftlicher Maßnahmen. Der Patenforst ist dabei das wichtigste Gebiet für einen wesentlichen Bestandteil der Hortenarbeit: der biologischen Arbeit mit Streifen, Beobachtungen und Untersuchungen. Frühzeitig lernen die Mädchen und Jungen hier die heimischen Pflanzen und Tiere kennen. Sie erkennen, die Ansprüche der einzelnen Arten durch Beobachtungen und erhalten so Einblick in die Lebenszusammenhänge in der freien Natur. Aus diesem Verständnis entwickelt sich ein Verantwortungsbewußtsein für Natur und Landschaft. Dies wiederum ist Grundlage für eine spätere wirkungsvolle Mitarbeit im Natur- und Umweltschutz sowie der Landschaftspflege. Neben der biologischen wird der musischen Arbeit große Bedeutung beigemessen. In den Heimrunden und bei Jugendlagern, Fahrten und Wanderungen wird gesungen und musiziert. Als weitere Aktivitäten sind Werken, Basteln, Tanz, Theater und Spiel zu nennen. Auch das Erlernen des Jagdhornblasens wird in den Horten gepflegt. Viel Spaß bereiten auch die regelmäßig durchgeführten Fahrten, Wanderungen und Jugendlager. Bild Hier lernen die Kinder und Jugendlichen im eigenen oder in fremden Ländern neben der Natur und Landschaft auch neue Menschen kennen. Die Erlebnisse dieser Unternehmungen stärken den Zusammenhalt der Gruppe, das Verantwortungsbewußtsein des Einzelnen und das Verständnis und die Freundschaft zu anderen Menschen. Wer bei der DWJ gelernt hat, sieht auf Fahrt die Natur und Umwelt mit anderen Augen, als ein "normaler" Tourist. Richtschnur für die gesamte Arbeit ist die Späherprobe, eine Prüfung, die jeder Waldläufer während seines Hortenlebens ablegen sollte. Sie umfaßt Aufgaben aus allen Arbeitsbereichen der DWJ. In ihrer Arbeit ist die DWJ demokratisch organisiert und konfessionell sowie parteipolitisch nicht gebunden. Die Delegierten der Horten (Gruppen), Horste (Ortsverbände) und Hortenringe (Kreisverbände) bilden jeweils das Landesthing, die Jahreshauptversammlung eines Landesverbandes. Diese wählen die Delegierten zum Bundesthing. Die Horten-, Horst-, Hortenring-, Landes- und Bundesleitungen werden in den entsprechenden Gremien aus den eigenen Reihen gewählt. Äußeres Zeichen der Zusammengehörigkeit in der DWJ ist eine einheitliche Kluft aus grünem Hemd mit Halstuch, Verbands- und Hortenabzeichen sowie Ortsnamenband.

Website: http://www.waldjugend.de/

IG Metall Jugend

Johanniter Jugend

Johanniter  Jugend

Die Johanniter-Jugend: Schon 30 Jahre alt und dynamischer als je zuvor: Wir sind die Johanniter-Jugend, die Jugendorganisation der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und bestehen aus vielen einzelnen Kinder- und Jugendgruppen. Uns gibt es überall – in ganz Deutschland! Jede Gruppe hat andere Aktivitäten und trotzdem gibt es einige Sachen, die alle Johanniter-Jugendlichen gemeinsam haben: wir wollen anderen Menschen helfen wir haben Spaß daran, gemeinsam etwas zu unternehmen wir unterstützen uns gegenseitig wir legen Wert darauf, gemeinsam zu entscheiden. Die Johanniter-Jugend ist ein christlicher Verband – für uns ist Nächstenliebe kein Fremdwort. Deswegen ist uns die Erste-Hilfe-Ausbildung auch so wichtig. Natürlich gibt's bei uns auch Freizeiten: Bundespfingstzeltlager oder Erlebniswochenenden zum Beispiel. Wir bieten Dir Gemeinschaft, bei uns bekommst Du Dinge mit, die Dir Lehrer nicht beibringen: Erste Hilfe, Teamwork und Engagement für andere zum Beispiel. Du hast Ideen und Pläne? Nur raus damit. Bei uns kannst Du mitreden, mitentscheiden, mitmachen. Und zusammen mit anderen eine Menge in Bewegung bringen. Du hast eigene Ideen und willst anderen Menschen helfen? Du magst es, mitzureden und bist offen für Neues? Du bist bereit, Entscheidungen zu treffen und Dich aktiv in einer Gruppe einzubringen? Du willst jede Menge Spaß haben? Dann komm doch einfach mal vorbei, wir sind auch in Deiner Nähe.

Website: http://www.johanniter-jugend.de/

Jomsburg Freier Pfadfinderbund e.V.

Jomsburg Freier Pfadfinderbund e.V.

Der „Jomsburg - Freier Pfadfinderbund e.V.“ ist eine interkonfessionelle und unpolitische Vereinigung junger Menschen. Er beruft sich allein auf die bündische Tradition in Deutschland und die weltweite Pfadfinderbewegung. Der Bund besteht bereits seit 1975 und hat seither seinen Hauptsitz auf der Jomsburg in Dänisch-Nienhof im Dänischen Wohld. Auf der Burg hat auch der Stamm Vaganten seinen Sitz. Aber nicht nur auf der Jomsburg finden unsere Pfadfindertreffen statt. Wir haben auch Ortsgruppen in Kiel-Kronsburg (Goten) und in Eckernförde (Styrbjørn) Im Mittelpunkt unseres Bundes steht das Gruppen- und Fahrtenerlebnis. Auf sich allein gestellt gehen unsere Sippen (für alle Nicht-Pfadis: Gruppen von jeweils 4-8 Pfadfindern) auf Fahrt. Mit Rucksack und nur dem allernötigsten bepackt ziehen sie los, um auf ihre Art und Weise und ganz unmittelbar Land und Leute kennenzulernen und einen direkten Zugang zur Natur zu finden. Wenn sie nicht gerade auf Fahrt sind, treffen sich die Sippen und die Meute allwöchtenlich zur Gruppenstunde. Wann und wo diese stattfinden, erfährst du auf den Stammesseiten.

Website: www.jomsburg.de

Jugend des deutschen Alpenvereins

Jugend des deutschen Alpenvereins

Die Jugend des deutschen Alpenvereins ist die Jugendorganisation des Deutschen Alpenvereins, dem größten Bergsport-Verband und aktiv im Natur- und Umweltschutzbund Deutschlands. Allgemein gehören alle Mitglieder des DAVs bis zum 27. Lebensjahr dem JDAV an. In Kiel sind insgesamt vier Klettergruppen aktiv, drei Kindergruppen in der Waldorfschule und eine Jugendgruppe, die in den Uni-Sportstätten stattfindet. Die Jugendleiter leiten diese Gruppen ehrenamtlich, organisieren Ausfahrten und stellen momentan den Jugendausschuss.

E-Mail: lutz.riedemann[at]gmail.com
Website: https://www.dav-kiel.de/jugendgruppen/

Jugendfeuerwehr Kiel

Jugendfeuerwehr Kiel

Die JUGENDfeuerwehr KIEL – das sind acht Stadtteiljugendwehren mit insgesamt rund 160 Mitgliedern. Mädchen und Jungen von 10-18 Jahren treffen sich alle ein bis zwei Wochen in den Feuerwehrgerätehäusern der Ortswehren. Mach mit Du hast noch nie etwas mit der Feuerwehr zu tun gehabt? Macht nichts. Wie Du Schläuche aufrollst, ausrollst und das Wasser schließlich da ankommt, wo es hin soll, das lernst Du Schritt für Schritt. Wenn Du Interesse hast und Dir noch nicht sicher bist – kein Problem, komm einfach mal vorbei! Du findest uns auch bei facebook. In der Gruppe Jugendfeuerwehr Kiel wirst Du auf dem Laufenden gehalten und kannst Dich mit anderen Jugendfeuerwehrmitgliedern vernetzen. Auf der facebook Seite JUGENDfeuerwehr KIEL findest Du aktuelle Fotos und Informationen.

Website: www.jf-ki.de

Junge Europäische Föderalisten Schleswig-Holstein e.V.

Junge Europäische Föderalisten Schleswig-Holstein e.V.

Europa wird immer wichtiger. Politische Entscheidungen, die das Leben jedes Einzelnen betreffen, werden nicht mehr nur in den nationalen Hauptstädten entschieden, sondern auch in Brüssel. Für die Wirtschaft ist Europa längst ein gemeinsamer Raum. Die europäische Einigung bringt großartige Chancen, aber sie birgt auch Risiken. Wer trifft die Entscheidungen in Brüssel? Entsteht ein Europa der Konzerne oder ein Europa der Bürger? Was kann Europa gegen Arbeitslosigkeit, Umweltzerstörung, Kriminalität, Ausgrenzung und Rassismus tun? Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) engagieren sich seit über 60 Jahren für ein demokratisches, bürgernahes, nachhaltiges, solidarisches, föderales und friedliches Europa. Wir leben in Europa; und wir wollen mitreden und mitgestalten. Das neue, vereinte Europa soll unser Europa werden! Europa - das ist nicht nur die Europäische Union! Europa hat viele Kulturen und Länder. Europa ist ein Platz der Begegnung und des Kennenlernens. In der JEF treffen sich junge Menschen, um Europa voran zu bringen. In über 30 Staaten Europas gibt es Sektionen der Jungen Europäischen Föderalisten, mit denen wir oft zusammen arbeiten. Unsere Arbeit hat ihren Schwerpunkt in politischer Bildungsarbeit über Europa. Dafür organisieren wir Seminare, Straßenstände, Podiumsdiskussionen und vieles mehr. Allerdings wollen wir auch, dass Europa bei den Menschen zusammenwächst. Deshalb veranstalten wir Fahrten in ganz Europa, wo wir mit Politikern und anderen jungen Menschen über die unterschiedlichsten politischen Themen diskutieren.

Website: http://www.jef-sh.de/

Kieler Aquarienfreunde e.V.

Kieler Aquarienfreunde e.V.

Es gibt viele Gründe, sich einem Aquarienverein an-zuschließen! Die Aquaristik in einem Aquarienverein ist mit all ihren vielfältigen Interessengebieten ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Um dieses Hobby noch interessanter zu machen und wissenswerter auszuüben zu können, ist eine Vereinsmitgliedschaft der richtige Schritt.

Website: www.kieler-aquarienfreunde.de

Kirche Jesu Christi Der Heiligen Der Letzten Tage

KMTV

KMTV

Website: www.kmtv.de

Kreis-Sportfischer-Verband Kiel e.V.

Kreis-Sportfischer-Verband Kiel e.V.

Der Kreissportfischerverband Kiel e. V. wurde 1947 von damals 14 Angelvereinen gegründet und ist somit der älteste Kreisverband im Lande. Heute sind 60 Kieler Angelvereine dem KV Kiel angeschlossen. Der Kreisverband ist ein auf innere Verbundenheit und Liebe zur Natur aufgebaute Sportfischerorganisation für Kiel und Umgebung. Seine Ziele verfolgt er ausschließlich und unmittelbar auf der Grundlage der Gemeinnützigkeit - Steuerbegünstigte Zwecke - der Abgabenordnung. Zweck des Verbandes ist die Förderung des Tier-, Natur- und Umweltschutzes, Förderung der Jugend, Förderung sportlicher Übung und Leistung wie Casting und Tunierwurfsport. Der Verband ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Verbandes sind nur für satzungsmäßige Zwecke und Aufgaben zu verwenden. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Hege und Pflege der Fauna und Flora sowie die Erhaltung der Artenvielfalt der uns anvertrauten Gewässer und Feuchtgebiete. Es werden keine Anteile ausgeschüttet und keinerlei Zuwendungen aus Mitteln gezahlt, die nicht den Satzungszwecken dienen. Niemand darf durch Ausgaben, die den Verbandszwecken fremd sind oder durch Vergütungen begünstigt werden. Der Kreisverband verhält sich in allen parteipolitischen, religiösen und rassischen Fragen neutral. Der Kreisverband bezweckt die Zusammenfassung aller im Raum Kiel und Umgebung organisierten Sportfischervereine und will dadurch den Landesverband in der Durchführung der ihm in § 2 seiner Satzung gestellten Aufgaben unterstützen.

Website: www.ksfv-kiel.de

Kreisschützenverband Kiel

Linksjugend[´solid] Basisgruppe Kiel

Linksjugend[´solid] Basisgruppe Kiel

Die Linksjugend [’solid] ist ein antikapitalistischer, sozialistischer, antifaschistischer, basisdemokratischer und feministischer Jugendverband. Wir sind Azubis, Schüler*innen, Studierende, junge Erwerbstätige und Erwerbslose und engagieren uns gemeinsam gegen die großen und kleinen Ungerechtigkeiten des Alltags. Unser Jugendverband bildet hierfür einen eigenständigen Raum des Austauschs, der Aktion, der Debatte, des Streits und des Lebensgefühls. Gemeinsam kämpfen wir gegen Kapitalismus, gegen Patriarchat, Rassismus, Faschismus und Antisemitismus und für einen Ausbau demokratischer und sozialer Rechte. Wir greifen selbst ein, denn die Gestaltung unseres Lebens wollen wir nicht Anderen überlassen. Es reicht nicht, von einer besseren Welt zu reden - Wir müssen sie uns erschaffen. Hier und jetzt. Unsere Politik findet nicht nur im Kopf statt, sondern muss so radikal wie die Wirklichkeit gelebt werden. Sei es die Schaffung linker Kulturzentren, alternatives Wohnen, bloßes solidarisches Miteinander, gesellschaftskritische Musik, Literatur oder Kunst, ökologische Lebensführung oder ein anderer Ansatz – wir heißen jedes emanzipatorisches Projekt gut, das Möglichkeiten jenseits des Kapitalismus aufzeigen will. Wir treten dafür ein, uns Freiräume zu erkämpfen; jede Nische, die sich uns bietet, kreativ und einfallsreich mit neuen Ideen auszufüllen.

Telefon: 0431 737701
E-Mail: info[at]solid-kiel.de
Website: https://solid-kiel.de

Marine-Jugend Kieler Förde e.V.

Marine-Jugend Kieler Förde e.V.

Segeln auf der Kieler Förde! Die Marine–Jugend Kieler Förde e.V. ist ein Segelverein für Kinder, Jugendliche und „junge Erwachsene“. Gesegelt wird in OPTIs und EUROPEs, mit LASERn, einem 470er und im ZK-10-Kutter. Auch haben wir zwei Kajütboote für bis zu vier Seglerinnen und Segler. Für diesen schönen Sport braucht man keine Vorkenntnisse. Einzige Bedingung: Mädchen und Jungen müssen schwimmen können! Bei allen Aktivitäten auf dem Wasser gewährleisten Erwachsene auf dem Steg und von Motorbooten aus und auf den großen Booten die Sicherheit der jungen Seglerinnen und Segler!!! Damit im Sommer auf dem Wasser auf Anhieb alles klappt, bieten wir Euch im Winter theoretischen Unterricht an. Damit die Boote immer intakt bleiben, müssen aber auch bestimmte Bootsarbeiten wie schleifen, säubern und neu (an)malen unter sachkundiger Anleitung erledigt werden. Um auch den Winter nett zu gestalten, finden Freizeitveranstaltungen unterschiedlichster Art statt - z.B. gehen wir gemeinsam ins Schwimmbad oder zum Bowling, wir gestalten Weihnachtsfeiern und Wintergrillen. Wo man uns findet? In unserem Vereinsheim direkt an der Kiellinie, Düsternbrooker Weg 38 (im Haus der MK Kiel v. 1914 e.V.), von Norden her nach dem LOUF und SEASIDE 61 noch vor dem Aquarium. Über dem Eingang von der Kiellinie aus hängt das Schild „Segelverein Marine-Jugend Kieler Förde e. V.“ Immer Samstags von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr und in der Woche nach Vereinbarung sind wir im Vereinsheim. Telefon: (0431) 56 01 98 27 Wir verfügen über - ca. 15 OPTIS für „Segelkinder“ (8 – 12 Jahre), - einige Einhandjollen (EUROPE, LASER), - einen Segelkutter, mit dem das wichtige team-Segeln gelernt und an der KIELER WOCHE teilgenommen wird, - einen Motorkutter und zwei Schlauchboote als Sicherungsboote. - sowie zwei Kajütboote mit denen die Jugendlichen auch mal längere Touren machen können. Während der Segelsaison wird dienstags und sonnabends gesegelt; es gibt Vereinsregatten als Ansporn für die Jugendlichen, und es wird häufig am Sonnabend nach dem Segeln noch gegrillt. An „Himmelfahrt“ gibt es eine gemeinsame Fahrt auf die Schlei. An allen diesen Veranstaltungen können außer den Jugendlichen auch deren Eltern teilnehmen – das bedeutet: Wir sind auch ein „Familienverein“. Im Winter werden die Boote instand gesetzt, wir besuchen eine „Badelandschaft“ und machen Theorieunterricht. Außerdem gestalten wir einen Adventsnachmittag und stellen unser Vereinsheim auch für Familienfeste zur Verfügung. MJ in Zahlen uns gibt es seit 50 Jahren seit Wiedergründung im November 1957 Wir haben zur Zeit knapp 100 Mitglieder Davon sind 25 Kinder und Jugendliche Und 5 aktive Erwachsene Und 68 fördernde Erwachsene Mitglieder Der Vorstand besteht aus 5 Erwachsenen.

Website: www.marinejugend-kiel.de

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Kiel

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Kiel

Welche Vorteile bringt eine Mitgliedschaft? Großes Freizeit- und Outdoorangebot: von Mountainbiken über Klettern bis Fotografieren und von Kanufahren über Schneesport bis Umweltbildung. Spannende Reisen im In- und Ausland für Jung und Alt. Erholung im Grünen: rund 400 Naturfreundehäuser in Deutschland und mehr als 700 weltweit. Ausbildung & Training: erstklassige Ausbildungskurse für Sportarten wie Ski alpin, Snowboard, Bergsteigen und Klettern, Wandern, Radtouren und Kanu. Ermäßigung auf Übernachtungspreise, Reisen und Ausbildungskurse: Mit Deinem persönlichen Mitgliedsausweis profitierst Du von vielen Rabatten. Jung, bunt, aktiv: Feriencamps, Umweltdetektive, Gruppentreffen – Kindern und Jugendlichen wird einiges geboten. Exklusiv und kostenlos unsere Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN: rundum bestens informiert über Klima- und Umweltschutz, Natursport und Naherholung sowie aktuelle Nachhaltigkeitsthemen. Haft- und Unfallversicherung bei allen Veranstaltungen der NaturFreunde.

Telefon: (0431) 12 96 32
E-Mail: kiel[at]naturfreunde.de
Website: www.naturfreunde.de/kiel

Naturfreundehaus Kalifornien

Naturfreundehaus Kalifornien

Das Besondere des Naturfreundehauses liegt nicht nur im Namen des schönen Ferienortes Kalifornien sondern zeichnet sich außerdem durch die einmalige Lage, nur 50 Meter von Ostseestrand entfernt, aus. Hier treffen maritimes Leben und ländliche Idylle direkt aufeinander. Die Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Umweltbildung durch einen Biologen scheinen nahezu unbegrenzt. Durch das Land Schleswig-Holstein ist das Naturfreundehaus Kalifornien als Bildungspartner für Nachhaltigkeit anerkannt. In direkter Nähe kann man Freizeitangebote wie Segeln, Surfen, Reiten, Wanderungen, Radfahren erleben oder einfach nur den Strand genießen. Ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge zu Museen in Schönberg, in das maritime Laboe, in den Naturpark Holsteinische Schweiz, in das Freilichtmuseum Molfsee oder an die Kieler Förde mit Nord-Ostsee-Kanal.

Telefon: (04344) 13 42
E-Mail: info[at]naturfreundehaus-kalifornien.de
Website: www.naturfreundehaus-kalifornien.de

Royal Rangers

Royal Rangers

Royal Rangers sind eine internationale und überkonfessionelle christliche Pfadfinderschaft. Stamm- und Teamtreff Royal Rangers treffen sich in der Regel wöchentlich in ihrem Stammposten. Singen und Spielen gehört hier genauso zum Programm wie das Erlernen von Pfadfindertechniken. Dazu zählen Knoten, Feuermachen, der Umgang mit Werkzeug, Erste Hilfe aber auch das Erlernen sozialer Kompetenzen und das Auseinandersetzten mit dem christlichen Glauben. Wichtigstes Element der Royal-Rangers-Arbeit ist der Teamtreff. In kleinen Teams aus sechs bis zehn Teilnehmern gleichen Alters und Geschlechts werden die Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten gefördert Hajk Hajk ist ein aus dem Nordischen stammender Begriff, der in vielen Pfadfinderbewegungen und auch ganz allgemein Verwendung findet. Generell verbinden Royal Rangers damit, unterwegs zu sein: z.B. zu Fuß, mit dem Kanu oder Fahrrad. Draußen in der Natur sind Royal Rangers zu Hause, erleben Abenteuer und bestehen Herausforderungen. Bei einem Hajk packen die Rangers alles Nötige in den Rucksack und ziehen los. Camp Das jährliche stattfindende Pfingst-, Sommer- oder Wintercamp ist meist auch das Highlight des Rangerjahres. Während eines Camps haben die Teams Zeit, sich eingehend mit den Pfadfindertechniken auseinander zu setzten. Jetzt findet das Gelernte Anwendung. Auf dem eigenen Teambereich (der Platz, auf dem jedes Team sein Zuhause hat), werden neben dem Schlafzelt auch ein Feuertisch und ein Essplatz gebaut. Diese Bauten bestehen dabei ausschließlich aus Holz und werden durch stabile Bünde zusammengehalten.

Website: http://royal-rangers.de/

salto no sol e.V. Kiel

salto no sol e.V. Kiel

CAPOEIRA IN KIEL ! Kampf - Tanz - Musik - Akrobatik - und viel Spaß! unsere zeiten: DIENSTAGS - SCHULE AM RAVENSBERG 18 - 20 Uhr TRAINING! MITTWOCHS - SCHULE AM RAVENSBERG 20 - 22 Uhr TRAINING FREITAGS - KÄHTE-KOLLWITZ-SCHULE 18 - 20 Uhr TRAINING KONTAKT: 0176/50484382 RICARDO QUEIROZ und 0157/74196846 HUGO REYES Probestunde natürlich kostenlos!!! Wir freuen uns über Neugierige :-)

Website: http://capoeirakiel.blogspot.de/

SDAJ

SDAJ

Die SDAJ, Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend, ist eine Selbstorganisation von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden, jungen Arbeiterinnen und Arbeitern, Studentinnen und Studenten, die in Deutschland leben, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Paß. Wir kämpfen für eine Welt ohne Ausbeutung und Rassismus, für eine Welt, in der die Menschen und nicht die Konzerne und Bosse das Sagen haben. Für uns ist der Sozialismus die Alternative für die wir kämpfen. Diese Alternative werden wir nicht allein durch Verbesserungen der bestehenden Verhältnisse erreichen, sondern dafür brauchen wir einen Bruch mit diesem System, dem Kapitalismus. Für uns ist dieser Bruch, den wir im Kampf um notwendige Verbesserungen unserer Lebensbedingungen erreichen wollen, unvermeidbar um eine sozialistische Gesellschaft zu erreichen. Wir sind deshalb eine antikapitalistische und revolutionäre Organisation. Wenn Du etwas verändern willst, mußt Du etwas dafür tun. Wenn Du aber nur allein kämpfst, oder nur bei spontanen Aktionen dabei bist, wirst Du auf Dauer nicht viel gegen die Herrschenden ausrichten können. Die Herrschenden haben einen großen Apparat auf den sie zurückgreifen können und sind gut organisiert. Deshalb ist es wichtig, daß wir uns auch organisieren, um gemeinsam und solidarisch zu handeln. Wir haben uns in der ganzen BRD in der SDAJ zusammengeschlossen, weil wir nicht allein, sondern gemeinsam unsere Ziel erreichen wollen.

Website: http://sdajkiel.blogspot.de/

SJD Die Falken

SJD Die Falken

Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken ist ein bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband in der Tradition der Arbeiterjugendbewegung und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. – Mit den Falken können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Mitbestimmung und Selbstorganisation erleben, ins Zeltlager fahren, sich als Ehrenamtliche in der Gruppenarbeit engagieren, in internationalen Begegnungen Solidarität erfahren und politisch aktiv werden im Sinne eines demokratischen Sozialismus. Wir kämpfen für eine freiheitliche Gesellschaft, in der kein Mensch aufgrund sozialer oder kultureller Herkunft, Alter oder Geschlecht, Behinderung oder sexueller Orientierung benachteiligt wird, und treten ein für ein gleichberechtigtes Miteinander aller Menschen. Die SJD – Die Falken sind mit ihren Freizeit-, Bildungs- und Betreuungsangeboten in Einrichtungen an verschiedenen Standorten in Schleswig-Holstein präsent.

Website: http://www.falken-schleswig-holstein.de/

SK Doppelbauer

SK Doppelbauer

Der Verein SK Doppelbauer Kiel besteht als Verein seit dem 8. Juni 2004 in den Räumen der Max-Planck-Schule. Seit Beginn setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit von Verein und Schule, daher kooperieren wir mit der Max-Planck-Schule und der Johanna-Mestorf-Schule. Aus jahrelanger Jugendarbeit entwickelte sich eine große Jugendabteilung mit 35 Jugendlichen, welche vom Kindergartenalter bis zum 20. Lebensjahr alt sind. In der Jugend bieten wir neben dem Training auch viele andere Veranstaltungen an. So findet regelmäßig der Jugendvereinsabend statt, wo neben Blitzturnieren, auch Spaßturniere wie Tandemschach über Schachball bis hin zu ausgefallenen Varianten, alles gespielt wird. Im Erwachsenenbereich finden bei uns auch vielfältige Veranstaltungen statt. Jährlich finden Vereinsmeisterschaften im Turnierschach und Schnellschach statt. Neben diesen finden regelmäßig Blitzturniere und Trainings statt.

Website: http://www.sk-doppelbauer.de/

Skateboard-Ahoi e.V.

Skateboard-Ahoi e.V.

Mensch hat´s nich immer leicht, aber leicht hat´s einen. Um schlimmeres zu vermeiden, sollten wir zusammenhalten. Richtige Freundschaften sind gut. Verbrüderungen noch besser. Und wenn ich nun mit Hingabe oder gar Liebe anfang, hört Ihr bestimmt nicht auf mit´nem Anfang. Der wurde nämlich schon gemacht, aber woll´n wir mal die Vergangenheit in Ruhe lassen. Denn sonst komm ich wohl nie auf den Punkt, der dies Alles beendet. Unterstützung kann wohl jeder brauchen, drum haben sich hier einige meiner Seewegs-Gefährten zusammengehockt (Alteingesessene & Nesthocker), um endlich den verdienten Platz in Ihrem Lebensraum zu geniessen. Ankommen, unterkommen, weiterkommen sind so Stichworte, die unser Ziel beschreiben. DU bist besser dabei als Sprotte, die in Formation große Fische imitiert, um dann in völliger Geselligkeit ins Walhalla zu schwimmen. Bildet Banden war gestern – Vereinsmeierei ist die Zunft der Zukunft. Checkt bidde die Checkung und keep it overboardgeil Astraala vista Cäpten Clepto

Website: www.skateboard-ahoi.de

Sportverband Kiel e.V.

Sportverband Kiel e.V.

Der Sportverband Kiel (SVK) ist der Dachverband für die Sportvereine und –verbände der Landeshauptstadt. Heute sind dem SVK 194 Vereine mit rund 56.000 Mitgliedern und 18 Fachverbände angeschlossen. Gegründet wurde er am 18. Januar 1947. Der SVK will mit dazu beitragen, das umfangreiche Angebot an Sportmöglichkeiten in Kiel zu sichern und auszubauen. Vorrausetzung hierfür ist eine gute Zusammenarbeit mit der Stadt Kiel, dem Landessportverband, den Sponsoren und nicht zuletzt mit den Vereinen und Verbänden.

Website: http://www.sportverband-kiel.de/

Stadtjugendwerk der AWO Kiel

Stadtjugendwerk der AWO Kiel

Wir, das Jugendwerk, sind der unab­hängige Kinder- und Jugend­verband der Arbeiter­wohl­fahrt. Wir treten für eine demo­kratische, soli­darische und ge­rechte Gesell­schaft ein. Diese Grund­sätze be­gleiten uns auch in unserer täg­lichen Arbeit. Wir möchten Kinder und Jugend­liche unter­stützen, ihre indi­viduellen Fähig­keiten in allen Lebens­bereichen zu ent­falten. Sie sollen bei der Ge­staltung des gesell­schaftlichen Lebens mit­wirken und ihre Interessen und Rechte wahr­nehmen lernen. Neben unseren Ferien­frei­zeiten in den Sommer­ferien veran­stalten wir Kinder- & Spiel­feste, eine offene Jugend­gruppe, Fortbildungs- & Vertiefungs­seminare und bunte Aktionen für unsere Teamer. Wenn Ihr zwischen 14 und 30 Jahren seid und Lust habt bei uns mitzu­wirken, dann meldet euch einfach bei uns. Das Stadtjugendwerk trifft sich in der Dietrichstraße 2 (ehemaliges Haus der Fröbelschule, 1. Stockwerk), 24143 Kiel.

Website: http://www.awo-kiel.de/awo-kiel/stadtjugendwerk/

THW-Jugend Kiel

VCP Stamm Ansgar

VCP Stamm Ansgar

Die größte Jugendbewegung der Welt! Jeder sah sich schon einmal in der Situation, von Pfadfindern zu hören, aber nicht wirklich zu wissen, was Pfadfinder eigentlich sind... Die Pfadfinderei ist mit mehr als 38 Millionen Pfadfinderinnen und Pfadfindern in mehr als 160 Staaten die mit Abstand größte Jugendbewegung auf der Welt. Trotzdem ist - gerade in Deutschland - in der Bevölkerung wenig über diese Bewegung bekannt. Die Strukturen innerhalb der Pfadfinderei sind schnell umrissen: Es gibt zwei Weltpfadfinderverbände, WAGGGS (World Association of Girl Guides and Girl Scouts) und WOSM (World Organisation of Scout Movement), denen die Dachverbände der einzelnen Länder angehören. In Deutschland ist dies der Ring deutscher Pfadfinderverbände (RdP), welchem neben anderen nationalen Verbänden auch unser Verband, der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP), angehört. Der VCP wiederum ist unterteilt in die Landesverbände, welche sich wieder in die Ortsgruppen, die sogenannten Stämme untergliedern. Stämme haben in der Regel eine Größe zwischen 20 und 200 Mitgliedern, welche in Altersgruppen unterteilt sind und ihre Gruppenstunden in den Räumlichkeiten des Stammes abhalten. Mehr als ein Hobby... Pfadfinderei ist mehr als ein gewöhnliches Hobby, dem gelegentlich nachgegangen werden kann - Pfadfinden ist eine Lebenseinstellung, die sich anzueignen jedem frei steht! Die Pfadfinderei hat es sich zur Aufgabe gemacht, zur positiven Entwicklung junger Menschen beizutragen. Durch ein wertebasierendes System werden die Mädchen und Jungen auf ihrem Weg zu eigenständigen und zufriedenen Persönlichkeiten unterstützt und ihnen ermöglicht eine konstruktive Rolle in der Gesellschaft einzunehmen. Um mehr übers Pfadfinden, unseren Stamm oder den VCP zu erfahren, klicke einfach auf den entsprechenden Unterpunkt links im Menü.

Website: http://www.stamm-ansgar.de

ver.di Jugend

ver.di Jugend

ver.di, das sind wir: Zwei Millionen Menschen aus rund 1000 Berufen. Wir alle sind ver.di, weil wir gemeinsam mehr erreichen. Wir sind ver.di, weil wir in unserer Gewerkschaft nicht nur mitreden, sondern auch mitentscheiden können. Wir sind ver.di, weil die Gewerkschaft uns schützt. Und wir sind in ver.di, weil wir mehr Gerechtigkeit wollen – in unserem Land und auf unserer Welt. Das alles ist ver.di – und noch viel mehr...

Website: http://kiel-ploen.verdi.de/bezirk_aktiv/jugend

Verband politischer Jugend Kiel

Verband politischer Jugend Kiel

Die heranwachsenden Menschen politisch zu bilden und für eine aktive Mitarbeit am politischen Geschehen zu gewinnen, ist die Aufgabe der Verbände politischer Jugend. Im Bewusstsein ihrer gemeinsamen Verantwortung für die Festigung des demokratischen Gedankens in Staat und Gesellschaft haben sich die Kieler Kreisverbände der Jungen Liberalen (JuLis), der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Jusos), der Jungen Union (JU) und der Grünen Jugend (GJ) zum Verband Politischer Jugend – Stadt Kiel zusammengeschlossen. Der Verband Politischer Jugend soll nur die gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Verbände vertreten. Unsere politische Bildungsarbeit findet auf mehrere Arten statt. Der VPJ organisiert Veranstaltungen, zum Beispiel eine Diskussion mit unterschiedlichen öffentlichen Personen oder eine Debatte zur Bildungspolitik zwischen den Mitgliedsverbänden. Außerdem geht der VPJ auf Schulen zu, um dort mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Bei vergangenen Wahlen erfolgte dies mit Podiumsdiskussionen. Daneben treffen sich die Vertreter des VPJ mit anderen Akteuren wie Schülervertretungen zu Gesprächen, um voneinander zu lernen. Die zweite Säule der Arbeit findet in Trägerschaft der vier im VPJ zusammengeschlossenen Jugendorganisationen statt. Diese organisieren selbst öffentliche Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen oder veröffentlichen Publikationen. Wir sind durch die Landeshauptstadt Kiel anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.

Website: http://vpj-kiel.de

Verein Falkenhorst

Verein Falkenhorst

Der Verein zur Förderung der Begegnung junger Menschen in Falkenhorst e. V. verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Zielsetzung des Vereins ist die Jugendhilfe, insbesondere die Förderung von Freizeit- und Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dies wird insbesondere durch das Betreiben der „Villa Falkenhorst“ und des Jugendgruppenzeltplatzes Falkenstein verwirklicht. Mitglieder des Vereins Falkenhorst sind der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein mit seinem Fachbereich Kinder und Jugendliche, der Kieler Jugendring e.V. (KJR) und der Förderkreis Falkenhorst und Falckenstein (FöFF). Der Vorstand des Vereins besteht aus drei Personen, die Vertreter der oben genannten Mitgliedsorganisationen sind. Derzeit sind Hartmut Steinert (1. Vorsitzender, FöFF), Burkhardt Richard (2. Vorsitzender, KJR) und Karin Kathe (3. Vorsitzende, Kirchenkreis) im Vorstand vertreten. Die Betreuung der Gäste (z. B. Einweisung in die Nutzung des Hauses und des Zeltplatzes, Schlüsselübergabe) sowie hausmeisterliche Aufgaben werden von Matthias Voigt erledigt. In der Geschäftsstelle erstellt Stefan Wriedt u. a. die Belegungsplanung und schreibt die Rechnungen.

Website: http://www.verein-falkenhorst.de

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.-Jugendarbeitskreis

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.-Jugendarbeitskreis

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist ein eingetragener Verein und kann die ihm vom Staat übertragenen Aufgaben nur mit Hilfe seiner Mitglieder und ihrer Beiträge sowie durch Spenden finanzieren. Im Landesverband Schleswig-Holstein hat der Volksbund ca. 6.000 eingetragene Mitglieder, eine weitaus größere Zahl von Förderern unterstützt jedoch finanziell und ideell unsere Arbeit. Klaus Schlie, Präsident des schleswig-holsteinischen Landtags, hat unmittelbar nach seiner Wahl im Juni 2012 die Tradition seiner Vorgänger Torsten Geerdts und Martin Kayenburg fortgesetzt und die Schirmherrschaft über den Landesverband Schleswig-Holstein des Volksbundes übernommen. Nachdem schon traditionell der Bundespräsident als Schirmherr des Gesamtverbandes auftritt, sind mittlerweile in allen Bundesländern Schirmherrschaften entstanden, die auch die besondere Stellung des Volksbundes dokumentieren, der als Verein eine öffentliche Aufgabe wahrnimmt und nicht nur historische Verantwortung übernimmt sondern sich dabei auch aktiv für Frieden und Verständigung einsetzt.

Website: http://www.volksbund-sh.de

Verleih
Verleih

Wir stellen unseren Mitgliedern eine Vielzahl an Arbeitsmaterial für Veranstaltungen zur Verfügung.

Mehr