JUGENDKULTURaustausch 2016
Das Austauschprojekt zwischen der „Fédé B“ und dem „Kieler Jugendring e.V.“ fördert seit 2014 die interkulturelle Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten Kiel und Brest und ermöglicht es jungen Künstlern ihre ersten internationalen Erfahrungen auf den Bühnen der Partnerstadt zu sammeln.
Im April 2016 reisten die Jungs der Band Elvis Dies Tomorrow mit ihrem Begleitteam des Kieler Jugendring e.V. nach Brest, um auf dem französischen Festival „Les Pétarades“, das von engagierten Studenten organisiert und durchgeführt wird, zu spielen. Nach 19 Stunden Autofahrt begann die ereignisreiche Woche in Frankreich, mit dem Höhepunkt des Auftritts auf dem „Les Pétarades“. Elvis Dies Tomorrow spielte dort vor mehreren tausend Menschen und lieferte eine sehr gute Performance ab.
Neben dem musikalischen Hauptaspekt dieses Austauschprojektes sind Kooperation, Austausch von Erfahrungen und Kompetenzen, das ehrenamtliche Engagement und vor allem Gemeinschaft Schlüsselbegriffe dieses Projekts. Im Sinne des Austauschgedanken hieß es also für das Kieler Team „Nach Brest ist vor Kiel“ und die drei jungen Musiker der französischen Band Roszalie kamen zur Kieler Woche zu uns. Sie präsentieren unter anderem im Kieler Woche Musikzelt und auf der Jungen Bühne Kiel ihr musikalische Talent, doch auch neben und hinter der Bühne gab es einen regen interkulturellen Austausch. Die zehn französischen Gäste wollen sich während der Kieler Woche nicht nur musikalisch beim größten Sommerfest Norddeutschlands einbringen – mit hausgemachten frischen bretonischen Crêpes, viel Engagement und Begeisterung sind sie fester Bestandteil des „Playground“-Teams im Ratsdienergarten geworden.
Die Gruppe der jungen Bretonen lernte mit eine Besuch in Laboe, einer Führung durch das Kieler Rathaus und die Stadt Kiel, aber vor allem durch das Zusammensein mit ihren Norddeutschen Gastgerbern viel über die Kultur ihrer Partnerstadt. Das Treffen in seiner Gesamtheit bot die Gelegenheit zur gemeinsamen Arbeit zwischen jungen Kieler und jungen Bretonen und erlaubte es ihnen, eine interkulturelle Erfahrung zu machen und ein Beispiel für die gelebte Städtepartnerschaft zu sein: sie wurden mit Klischees und Unterschieden konfrontiert - sei es bei Alltagsgewohnheiten, der Arbeitsweise oder die Herangehensweise an die Musik – und überquerten Sprachgrenzen und erarbeiteten somit gemeinsam einen absolut gelungenen Jugendkulturaustausch 2016. Die Austauschbands nahmen ein gemeinsames Musikstück auf, die Organisationsteams konnten die Erfahrungen aus den letzten Jahren umsetzen und entwickelten gemeinsam bereits während ihres Austausches neue Ideen für das Projekt im Jahr 2017.
Alle Beteiligten haben als Resümee aus diesem Austauschprojekt gezogen, dass sie eine fantastische gemeinsame Zeit hatten, viel gelernt haben, sich neue Freundschaften entwickelt haben und sie sich alle in irgendeiner Art und Weise auch in den nächsten Jahren an diesem Projekt beteiligen wollen. einmalige interkulturelle Erfahrungen machen können, durch ein einzigartiges Projekt, viel Spaß und Neugier und durch das großartige ehrenamtliche Engagement.
Unterstützt und gefördert wird dieses interkulturelle Projekt Jugendlicher vom Kieler Jugendring e.V., der Fédé B Occidentale, der Stadt Brest und der Stadt Kiel, dem DFJW und dem Centre Culturel Francais in Kiel.
Text: Eva Reinhardt